Red Leafs Group AG

Sind Sie quellensteuerpflichtig?

Sind Sie oder Ihre Arbeitnehmer quellensteuerpflichtig? Verpassen Sie nicht die anstehende Verwirkungsfrist vom 31. März 2022. Erhalten Sie hier eine Übersicht, was es bezüglich der Quellensteuerpflicht zu beachten gibt. Handeln Sie noch heute!

Mehr Anzeigen

OECD Mindeststeuer

Prüfen Sie Ihr Portfolio und handeln Sie noch bis zum 31. Dezember 2021 um weiterführenden Dokumentenaufwand und eine zusätzliche Besteuerung von 12.5%  zu verhindern.

Mehr Anzeigen

Aktuelle Steuerfragen in Corona Zeiten Liechtenstein

Die aktuelle Lage aufgrund der ausserordentlichen COVID-Massnahmen kann auch Auswirkungen auf die steuerliche Situation von Arbeitnehmern haben. Ein Jahr nach Beginn der COVID-19 Pandemie und im Hinblick auf die Einreichung der Steuererklärungen für die Jahre 2020 und 2021 stellen sich vermehrt wesentliche Fragen zu der Anrechnungs- / Abzugsmöglichkeiten von einzelnen Kosten. Nachstehend finden Sie ine Übersicht mit aktuellen Informationen für natürliche Personen im Fürstentum Liechtenstein.

Mehr Anzeigen

Aktuelle Steuerfragen in Corona Zeiten Schweiz

Die aktuelle Lage aufgrund der ausserordentlichen COVID-Massnahmen kann auch Auswirkungen auf die steuerliche Situation von Arbeitnehmern haben. Ein Jahr nach Beginn der COVID-19 Pandemie und im Hinblick auf die Einreichung der Steuererklärungen für die Jahre 2020 und 2021 stellen sich vermehrt wesentliche Fragen zu der Anrechnungs- / Abzugsmöglichkeiten von einzelnen Kosten. Nachstehend finden Sie ine Übersicht mit aktuellen Informationen für natürliche Personen in der Schweiz.

Mehr Anzeigen

Wenn Mitarbeiter Grenzen überschreiten! (Teil 1)

Mit der Anti Tax Avoidance Directives (sog. ATAD-Richtlinie I und II) hat die EU Massnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken erlassen. Unter den Massnahmen befindet sich u.a. auch die Wegzugsbesteuerung, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten ist. In Deutschland bedurfte es hierzu grundsätzlich keiner Anpassungen im Steuergesetz, da bereits seit 1972 eine derartige Regelung zur Wegzugsbesteuerung existiert.

Mehr Anzeigen

Wenn Mitarbeiter Grenzen überschreiten! (Teil 2)

Mit der Anti Tax Avoidance Directives (sog. ATAD-Richtlinie I und II) hat die EU Massnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken erlassen. Unter den Massnahmen befindet sich u.a. auch die Wegzugsbesteuerung, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten ist. In Deutschland bedurfte es hierzu grundsätzlich keiner Anpassungen im Steuergesetz, da bereits seit 1972 eine derartige Regelung zur Wegzugsbesteuerung existiert.

Mehr Anzeigen

Bezugssteuer Stiftungen und Trusts

Mit der Anti Tax Avoidance Directives (sog. ATAD-Richtlinie I und II) hat die EU Massnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken erlassen. Unter den Massnahmen befindet sich u.a. auch die Wegzugsbesteuerung, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten ist. In Deutschland bedurfte es hierzu grundsätzlich keiner Anpassungen im Steuergesetz, da bereits seit 1972 eine derartige Regelung zur Wegzugsbesteuerung existiert.

Mehr Anzeigen

Ausnahmeregeln Grenzgänger im Home-Office

Mit der Anti Tax Avoidance Directives (sog. ATAD-Richtlinie I und II) hat die EU Massnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken erlassen. Unter den Massnahmen befindet sich u.a. auch die Wegzugsbesteuerung, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten ist. In Deutschland bedurfte es hierzu grundsätzlich keiner Anpassungen im Steuergesetz, da bereits seit 1972 eine derartige Regelung zur Wegzugsbesteuerung existiert.

Mehr Anzeigen